In diesem Seminar bekommen Sie auf ganz einfache und garantiert nachvollziehbare Weise interessante Einblicke in die faszinierende Welt der jahrtausendealten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie lernen wie Sie dieses umfassende Wissen mit Blick auf die Natur in unser westliches Leben integrieren können, um so wesentlich zu Ihrer Gesundheit beitragen zu können. Denn um gesund zu sein / zu bleiben braucht es mehr, als reine Schulmedizin.
Modul 1: Betrachtung unseres Lebenszyklus aus der Sicht der TCM
Freitag 25. 5. und Samstag 26. 5. 2018
Der Sinn vom Tao, von Yin & Yang – Vereinigung der Gegensätze
Wie uns das Zusammenspiel der 5 Wandlungsphasen stärken, bzw. schwächen kann
Was sind Meridiane und warum macht es Sinn, den Energiefluss in Einklang zu bringen?
Praktische Übungen um gesund zu bleiben
Modul 2: Emotionen & Organe – Was haben die miteinander zu tun?
Freitag 25. 1. und Samstag 26. 1. 2019
Die Sinnhaftigkeit der ‚Organuhr‘ und warum wir auf sie hören sollten
Was haben Emotionen mit der TCM zu tun?
Die Bedeutung und Zuordnung von Redewendungen, wie: ‚Dem ist etwas über die Leber gelaufen‘
Qi Gong Übung, um die Mitte zu stärken
Modul 3: Ein Blick in die (Kräuter-)Küche
Freitag 22. 3. und Samstag 23. 3. 2019
Essen ≠ Essen – Warum schadet dem einen, was dem anderen nutzt?
„Ist ja nur ein Tee …!“ - Kräuter sollten nicht unterschätzt werden
Welche Bedeutung haben ‚Thermik‘, Farben und Jahreszeiten beim Kochen?
Sie bekommen einfache, praktische Tipps zum gesunden Kochen
Im Pfarrsaal Spillern
2104 Spillern, Kirchenplatz 1
(nur wenige Meter vom Bahnhof Spillern entfernt)
Alle Seminare dauern jeweils: Freitag 15:00 Uhr – 19:00 Uhr und Samstag, 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Anmeldungen sind per E-Mail (ponzer@gmx.at),
über das Kontaktformular dieser Webseite,
oder telefonisch, bzw. mittels SMS (0680 20 31 005) ab jetzt möglich.
Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen und auf eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit!
Herzlichst,
Edith Ponzer